Zerspanungsmechaniker/-in
ABICOR BINZEL Schweißtechnik Dresden GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

ABICOR BINZEL Schweißtechnik Dresden GmbH & Co. KG
Altlöbtau 9, Dresden

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Was Dich erwartet

Hier fliegen Späne: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) stellen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen Präzisionsbauteile aus Metall her. Dabei werden bei ABICOR BINZEL Dresden sowohl konventionelle als auch CNC-Maschinen eingesetzt. Die Einrichtung der Anlagen und Überwachung von Fertigungsprozessen sind ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit.

 

Ausbildungsinhalte:

  • Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Werkstücken
  • Einrichtung und Programmierung von Maschinen
  • Planung und Optimierung von Fertigungsprozessen
  • Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
  • Qualitätssicherung und Arbeitsschutz

Das bringst Du mit

Dich interessiert Metallbearbeitung in absoluter Genauigkeit und dich fasziniert der Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Zeichnungen? Dann bist du bei uns genau richtig!

 

  • Realschulabschluss 10. Klasse
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Interesse an Naturwissenschaft und Technik
  • Logisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick

Links zum Unternehmen

Website
Facebook

Zuletzt geändert am 20. Dezember 2024, um 12:02 Uhr

Zerspanungsmechaniker/-in
AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue

Ausbildende Firma

AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue
Damaschkestraße 7, Aue-Bad Schlema

Anforderungen an die/den Bewerber/in

„Wo gehobelt wird, da fällen Späne.“ Diese Redensart kann man beim Beruf des Zerspanungsmechanikers fast wörtlich nehmen. Es wird zwar nicht gehobelt, dafür aber gefräst, gedreht, gebohrt und geschliffen.

Durch spanende Verfahren werden Präzisionsbauteile wie Radnaben, Zahnräder, Gewinde oder Motorenteile gefertigt, die z.B. in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder der elektrotechnischen Industrie zum Einsatz kommen.

Hast du Lust, die modernsten Dreh- oder Fräsmaschinen bedienen und programmieren zu können?

An unseren modernen Maschinen wirst du zum hochqualifizierten Spezialisten ausgebildet.

Während deiner Ausbildung lernst du , wie man Fertigungsaufträge analysiert, computergesteuerte sowie konventionelle Werkzeugmaschinen eingerichtet werden und was bei technischen Störungen zu tun ist.

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude an einer praktischen Arbeit mit Metall
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Interesse und Grundverständnis
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten

In deiner Ausbildung bist du im Wechsel in Betrieb, Berufsschule und Bildungszentrum. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufes und übernimmst konkrete Aufgaben im Bereich der Mechanischen Fertigung. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Die duale Ausbildung findet im Verbund mit unseren Partnern nach einem vorgegebenen Durchlaufplan statt.

Für die Ausbildung am Standort Aue:

  • Bildungszentrum Erzgebirge GmbH in Aue (Praxisgrundausbildung)
  • Berufliches Schulzentrum für Technik „Erdmann Kircheis“ in Aue

Für die Ausbildung am Standort St. Egidien:

  • Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw/azz) in Zwickau (Praxisgrundausbildung)
  • Berufliches Schulzentrum für Technik „August Horch“ in Zwickau

Ausbildungszeit:

  • 3,5 Jahre

Auf dich warten eine tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und andere zusätzliche Leistungen, wie Firmenfeste, die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen oder firmeneigene Bungalows an der Ostsee. In der Firma stehen dir Wasserspender sowie ein kostenfreier Firmenparkplatz zur Verfügung. Die Berufsbekleidung bekommst du selbstverständlich gestellt.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Die AWEBA Group gehört zu den größten und modernsten Werkzeugbaubetrieben in Europa. Wir bieten innovative Lösungen in den Bereichen Produktentwicklung, Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen bis hin zu Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteilversorgung. Seit Juli 2016 gehört die AWEBA Group zur Schuler Group GmbH, dem Marktführer in der Umformtechnik. Zusammen mit Schuler lassen sich erstmals komplexe Anlagen aus einer Hand realisieren, welche die komplette Lieferkette aus Pressen, Werkzeugen, Vorrichtungen, Engineering und Dienstleistungen aller Art abbilden.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:20 Uhr