Industriemechaniker/-in
Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig

Ausbildende Firma

Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig
An der Walze 11, Coswig

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Das bieten wir Dir:

  • Übernahme nach erfolgreichem IHK-Abschluss
  • abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Praxisbezug
  • Fahrtkostenzuschuss (max. EUR 50,00/Monat)
  • Staplerschein und Kranschein während der Ausbildung
  • hochwertige Arbeitskleidung
  • 1x Azubi Abend pro Jahr
  • gute ÖPNV-Anbindung über den Hp. Coswig (S-Bahn, Regionalbahn, Straßenbahn)
  • tolles Azubi-Team mit netten Ausbildern
  • faires und offenes Miteinander auf Augenhöhe
  • 30 Tage Urlaub
  • Umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten
  • kostenfreie Getränke: Kaffee/Tee/Wasser
  • täglich frisches Obst/Gemüse als Snack

Das bringst Du mit:

  • Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Grundlagen in Englisch
  • PC-Kenntnisse
  • großes Interesse und Verständnis für Maschinen und Technik
  • sorgfältiges und präzises Arbeiten
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • räumliches Vorstellungsvermögen

Weitere Informationen zum Unternehmen

Unsere Azubis der drei gewerblichen Berufe (Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker) werden von unseren beiden Ausbildern betreut. Neben der Ausbildung bei uns im Betrieb, besucht du die nächstgelegene Berufsschule. Je nach Ausbildungsberuf absolvierst du im Rahmen der Verbundausbildung mehrere Lehrgänge im Blockunterricht u.a. das BBZ in Meißen und/oder das Qualifizierungszentrum Riesa. Somit hast du die Möglichkeit, auch von anderen erfahrenen Ausbildern zu lernen und dich mit anderen Azubis auszutauschen.

Wir bei IP legen wir sehr großen Wert auf eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung. Wenn du dich bei IP wohlfühlst und deine Ausbildung bei IP erfolgreich beendet hast, dann bieten wir dir eine Übernahme als Facharbeiter an und begleiten dich auf deinem weiteren Weg bei uns!

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 08. Januar 2025, um 11:03 Uhr

Industriemechaniker/-in
NSH Technology GmbH - WEMA Glauchau

Ausbildende Firma

NSH Technology GmbH - WEMA Glauchau
Dieselstraße 2, Glauchau

Ansprechpartner/in

Julia Wilde
hr.wema@nshgroup.com
03763610

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Die Ausbildung

  • 3,5 Jahre bei normaler Ausbildungszeit, mit der Möglichkeit ein halbes Jahr zeitiger fertig zu werden
  • Berufsschule BSZ für Technik „August Horch“ in Zwickau im Blocksystem
  • Grundausbildung Metall & Elektro, Durchlauf im Produktionsprozess
  • Zusatzqualifikationen im Unternehmen bspw.:
    • Staplerschein
    • Kranschein

Deine Mission, falls du sie akzeptierst

  • Maschinenmontage, von großen Mechanischen Baugruppen
  • Endmontage der Maschinen, als würden wir für das nächste James-Bond-Gadget trainieren
  • Inbetriebnahmen und Bedienen der Maschinen, als wären wir das Orchester und die Maschinen unsere Symphonie
  • Schulung der Endkunden, weil auch Superhelden ihr Wissen teilen

Was wir von dir erwarten

  • Den Wunsch täglich etwas neues zu Schaffen und den Willen, im Team zu rocken
  • Geschicklichkeit und Vorstellungsvermögen, damit am Ende nicht irgendwo Schrauben übrigbleiben
  • Teamgeist, weil einsame Helden nur im Film cool sind
  • Lust und Spaß etwas zu Bewegen und an Raketenwissenschaften – Wir nehmen uns auch nicht immer ernst!!!   ;-D

Perspektiven nach der Ausbildung

  • Übernahme
  • Fort- und Weiterbildung zum Industriemeister|in
  • Fort- und Weiterbildung zum Techniker|in

Weitere Infos findest du hier: Industriemechaniker|in – WEMA Glauchau : universelle Rundschleifmaschinen für alle Anwendungen (wema-glauchau.de)

Weitere Informationen zum Unternehmen

Yo Future Tech-Master! Hier bei WEMA Glauchau sind wir die Masterminds hinter absolut abgefahrenen Rundschleifmaschinen. Wenn du bei Maschinen nicht nur an Kaffeeautomaten denkst, bist du bei uns genau richtig. Ganz in deiner Nähe fertigen wir modernste Rundschleifmaschinen, den Kaffee haben wir natürlich auch!

Links zum Unternehmen

Website
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:18 Uhr