Ausbildende Firma
Ansprechpartner
Beschreibung
Im Maschinen- und Anlagenbau, der Werkzeug- und Textiltechnik, auf Montagebaustellen des Sondermaschinenbaus, in Autos, in Unterhaltungselektronik oder Elektroanlagen – überall greifen mechanische, elektrische und elektronische Bauteile ineinander. Oder anders gesagt: Ohne die mechatronischen Systeme geht heutzutage gar nichts mehr. Und deshalb sind Mechatroniker/-innen in allen Branchen gefragt. Sie sind nämlich nicht nur in der Lage, die einzelnen Komponenten herzustellen. Sie montieren die Teile auch zu komplexen Anlagen, installieren die Software und programmieren die Systeme. Gleichzeitig übernehmen sie die Wartung und eventuelle Reparaturen. Dabei arbeiten sie eng mit Spezialisten aus der Mechanik, Elektronik oder EDV zusammen.
Anforderungen an die/den Bewerber/in
- mind. guter Realschulabschluss (v. a. Mathe / Physik / Informatik), idealerweise Abitur
- handwerkliches Geschick
- technisches Interesse und Verständnis
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Weitere Informationen zum Unternehmen
Die Unternehmensgruppe UKM mit den Betriebsstätten im Industriegebiet HirschfeldNeukirchen am Autobahndreieck Nossen, Meißen und in Radebeul gehört zu den innovativsten Automobilzulieferern in Sachsen. Zurzeit beschäftigt die Gruppe ca. 500 Mitarbeiter. Schwerpunkt der Produktion bildet die Bearbeitung hochpräziser Bauteile für den Automobilbereich in großen und mittleren Serien. Die Kernkompetenzen liegen u. a. in der Fertigung für Dieselhochdruckeinspritzungen, Ventilantrieben für LKW-Motoren, Komponenten für Anlasser und in der Kaltmassivumformung.
Da unser Unternehmen weiterhin wachsen wird und wir unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte u. a. selbständig ausbilden möchten, suchen wir junge interessierte Leute, welche den Beruf des Mechatronikers (m/w/d) erlernen möchten.
Ausbildungsinhalte:
- De-/Montieren von mechatronischen Komponenten zu Systemen sowie Maschinen/ Anlagen
- Installieren, Programmieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Instandhalten mechatronischer Systeme
- Fügen durch Verschrauben, Verstiften, Kleben, Hartlöten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
Bei der UKM- Gruppe werden Sie während Ihrer Ausbildung in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Instandhaltung
- Qualitätsbereich
- Abteilungsintegrierte Instandhaltung
In diesen Abteilungen werden Sie auf Grundlage der bereits erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Qualifizierungszentrum Riesa sowie den theoretisch vermittelten Kenntnissen vom BSZ Riesa die praktischen Erfahrungen sammeln können, damit Sie mit guten Ergebnissen Ihren Abschluss zum Mechatroniker (m/w/d) abschließen können.
Zukunftsperspektiven:
- fachspezifische Weiterbildungen
- Teamleiter
- Meister- oder Technikerausbildung
- Diplom- / Bachelorstudium
Notwendige Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Zertifikate
Auch Bewerber mit einem Grad der Behinderung haben bei uns eine reelle Einstellungschance, sofern sie den Anforderungen der Tätigkeit gewachsen sind. Lassen Sie es uns wissen, wir helfen Ihnen gern, wenn es unsere Tätigkeiten erlauben.