Ausbildende Firma
Ansprechpartner
Beschreibung
In allen Maschinen gibt es Präzisionsbauteile aus Metall, die extra gefertigt werden müssen: Zahnräder oder Gewinde, Getriebeteile oder Schrauben, vielfältige Teile für den Bau von Maschinen und Anlagen. Und dafür sind Zerspanungsmechaniker/-innen ausgebildet. Sie planen die Produktion und richten dann die entsprechenden Maschinensysteme fürs Drehen, Fräsen oder Schleifen ein, oder sie programmieren CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren, um die gewünschten Arbeitsabläufe aufeinander abzustimmen. Nachdem Werkzeuge und Material in die Maschine eingespannt sind, kanns losgehen, wobei dann ständige Kontrollen zur Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität der Bauteile zu den Aufgaben gehören. Wer sich also für diesen Beruf entscheidet, sollte Genauigkeit lieben.
Anforderungen an die/den Bewerber/in
- mind. guter Hauptschulabschluss (v. a. Mathe/Physik), idealerweise Realschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- technisches Interesse und Verständnis
- Teamfähigkeit
Weitere Informationen zum Unternehmen
Die Unternehmensgruppe UKM mit den Betriebsstätten im Industriegebiet HirschfeldNeukirchen am Autobahndreieck Nossen und in Meißen gehört zu den innovativsten Automobilzulieferern in Sachsen. Zurzeit beschäftigt die Gruppe ca. 500 Mitarbeiter. Schwerpunkt der Produktion bildet die Bearbeitung hochpräziser Bauteile für den Automobilbereich in großen und mittleren Serien. Die Kernkompetenzen liegen u. a. in der Fertigung für Dieselhochdruckeinspritzungen, Ventilantrieben für LKW-Motoren, Komponenten für Anlasser und in der Kaltmassivumformung.
Da unser Unternehmen weiterhin wachsen wird und wir unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte u. a. selbständig ausbilden möchten, suchen wir junge interessierte Leute, welche den Beruf des Zerspanungsmechanikers (m/w/d) erlernen möchten.
Ausbildungsinhalte:
- Anfertigen von Bauteilen mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren: manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
- Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
- Steuerungstechnik
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Warten von Betriebsmitteln
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
Bei der UKM- Gruppe werden Sie während Ihrer Ausbildung in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Werkzeugbau
- Qualitätsbereich
- Serienfertigung
In diesen Abteilungen werden Sie auf Grundlage der bereits erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Qualifizierungszentrum Riesa sowie den theoretisch vermittelten Kenntnissen vom BSZ Riesa die praktischen Erfahrungen sammeln können, damit Sie mit guten Ergebnissen Ihren Abschluss zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) abschließen können.
Zukunftsperspektiven:
- fachspezifische Weiterbildungen
- Teamleiter
- Meister- oder Technikerausbildung
- Diplom- / Bachelorstudium
Notwendige Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse und Zertifikate
Auch Bewerber mit einem Grad der Behinderung haben bei uns eine reelle Einstellungschance, sofern sie den Anforderungen der Tätigkeit gewachsen sind. Lassen Sie es uns wissen, wir helfen Ihnen gern wenn es unsere Tätigkeiten erlauben.