Baugeräteführer/-in
HARTSTEINWERKE Vogtland GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

HARTSTEINWERKE Vogtland GmbH & Co. KG
Zum Lauterbacher Steinbruch 9 a, Oelsnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Aufgaben

  • Führen und Warten von Baugeräten, Sichern von Baustellen
  • Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten
  • Handhabung von Vermessungsgeräten
  • Durchführung von Reparaturen
  • Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen
  • Feststellen von Störungen
  • Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten
  • Qualifizierter Mittelschulabschluss
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Kenntnisse in Mathematik

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 06. November 2024, um 11:23 Uhr

Baugeräteführer/-in

Ausbildende Firma


,

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Für unsere Niederlassungen in  Freiberg und Oeslnitz/Vogtland suchen wir ab 01.08.2025 Auszubildende zum Baugeräteführer (m/w/d).

Für einen Einstieg in unser Team solltest du Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mitbringen. Wir bieten dir eine hervorragende Ausbildung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und nach Abschluss der Ausbildung, bei entsprechender Eignung, eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis innerhalb der STREICHER Gruppe.

Aufgaben:

  • Bau und Reparatur von Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwegen, Fußgängerzonen sowie Autobahnen
  • Planierung und Verdichtung von Bodenmassen
  • Einsatz von Bagger, Raupen und Walzen
  • Aufbringen von Schotterschichten, Beton- und Asphaltdecken
  • Ausführung von Pflasterarbeiten
  • Verkehrssicherung

 

Anforderungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Handwerklich-technisches Geschick
  • Kenntnisse in Mathematik
  • Lesen von Plänen und Zeichnungen

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:14 Uhr

Baugeräteführer/-in
VSTR AG Rodewisch

Ausbildende Firma

VSTR AG Rodewisch
August-Bebel-Str. 4, Rodewisch

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Anforderungen:
guter Realschulabschluss

Ausbildungsbeginn:
01.08.2024

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Die Ausbildung erfolgt im Blockunterricht.

Berufsschule
Wo? » Berufliches Schulzentrum für Technik „Erdmann Kircheis“ Aue (Internatsunterbringung möglich)
Was? » Erlernen der theoretischen Grundlagen des Ausbildungsberufes

ÜAZ
Wo? » Überbetriebliches Ausbildungszentrum Glauchau (Internatsunterbringung möglich)
Was? » Erlernen der praktischen Grundlagen und Fertigkeiten des Berufes

Betrieb
Wo? » Baustellen des Betriebes
Was? » Anwenden der erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten

Links zum Unternehmen

Website
Facebook

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr