Beton- und Stahlbetonbauer/-in
OTTO HEIL Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

OTTO HEIL Hoch- Tief- Ingenieurbau u. Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Pönitzer Weg 13, Taucha

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Wir bilden aus – starte mit uns in deine berufliche Zukunft!

Für den Ausbildungsstart am 01.08.2025 suchen wir dich für die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) in Taucha. 

Du hast einen Hauptschul- oder höherwertigen Abschluss?
Du bist körperlich fit und handwerklich geschickt?
Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?

Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Wir sind ein Familienunternehmen in der 4. Generation mit Standorten in ganz Deutschland und suchen ein tatkräftiges Teammitglied für unsere OTTO-HEIL-Familie. Mit nun rund 350 Mitarbeitern sind wir ein mittelständiges Bauunternehmen, welches seit über 115 Jahren die Zukunftsbranche der Bauindustrie prägt. Gerne bestreiten wir gemeinsam mit dir deine Ausbildung und natürlich auch den Weg danach! Wir wollen deine Ideen ins Leben rufen und zusammen die Zukunft gestalten.

Deine Benefits:

• 30 Tage Urlaub
• Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• regionaler Einsatz bei spannenden Projekten
• Stuzubi-Events

Vergütung:

– 1. Ausbildungsjahr 1.080,00 €

– 2. Ausbildungsjahr 1.200,00 €

– 3. Ausbildungsjahr 1.450,00 €

 

Das Wichtigste im Überblick:

• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Ausbildung in der Berufsschule und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Bau Bildung Sachsen e. V. in Leipzig
• praktische Ausbildung: auf verschiedenen interessanten Baustellen
• Ausbildungsinhalte: lerne, wie man Baupläne liest, Schalungen und Bewehrungen anfertigt, Beton einbringt und verdichtet sowie Grundlagen im allgemeinen Hochbau

 

Weitere Informationen zum Unternehmen

Haben wir dein Interesse geweckt?

Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Dokument) über unser Kontaktformular auf https://karriere.ottoheil.de/hoch-tiefbau/

Hast du noch Fragen?

Melde dich gern bei Frau Pauline Dietzel

Duale Studentin Personalmanagement

OTTO HEIL GmbH & Co. KG

Telefon: +49 34298 381 625

Mail: karriere@ottoheil.de

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 09. Dezember 2024, um 14:12 Uhr

Beton- und Stahlbetonbauer/-in
GUNTER HÜTTNER + Co. GmbH BAUUNTERNEHMUNG

Ausbildende Firma

GUNTER HÜTTNER + Co. GmbH BAUUNTERNEHMUNG
Annaberger Straße 218, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Schulbildung Geforderter Bildungsabschluss: Hauptschulabschluss, Bewerber hat mindestens diesen Schulabschluss mit gutem Abschluss

Persönliche Stärken

Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Bereitschaft zur auswärtigen Übernachtung nicht erforderlich

Weitere Informationen zum Unternehmen

Unser Bauunternehmen ist seit 1990 ein verlässlicher Partner für anspruchsvolle und qualitativ hochwertige Projekte in den Bereichen Straßenbau, Rohrleitungsbau, Umwelttechnik und Ingenieurbau. Mit einem modernen und leistungsfähigen Maschinenpark, mit neuester Computer- und Bürotechnik und dem Wissen unserer mehr als 320 hochqualifizierten Mitarbeiter verwirklichen wir innovative Lösungen – von kompliziertesten Spezialbauwerken bis hin zu Bau und Sanierung von komplexen Infrastrukturen. Als regional verwurzeltes Unternehmen liegen unsere Tätigkeitsfelder nicht nur in Sachsen. Wir realisieren Bauvorhaben vor allem regional, aber auch deutschlandweit.

Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir zwei Azubis (m/w/d) für die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer.

Sie sollten körperlich belastbar und handwerklich geschickt sein sowie über eine gute Auffassungsgabe verfügen.
Idealerweise haben Sie bereits ein Praktikum im Baugewerbe absolviert.

Weiterhin sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen.

Die überbetriebliche Ausbildung befindet sich in Glauchau.

Wir bieten auch Ferienjobs und Praktika an, um sich mal auszuprobieren.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:15 Uhr