Elektroniker/in für Betriebstechnik
Wilhelm Marx GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

Wilhelm Marx GmbH & Co. KG
Frankenring 6, Wilsdruff-Kesselsdorf

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Deine Aufgaben

  • Kennenlernen der technischen Bereiche im Unternehmen, wie Innentür- und Außentorautomation
  • Aktive Mitarbeit und Einarbeitung in den einzelnen Abteilungen
  • Frühes eigenverantwortliches Arbeiten in kleinen Projekten
  • Erstellung von Kabelplänen
  • Montage verschiedener Anlagen
  • Service, Einweisung, Inbetriebnahme & Instandhaltung sowie Wartung von elektrischen Anlagen
  • Fehlersuche & Fehlerbehebung

Dein Profil

  • Hauptschulabschluss oder einen höheren Abschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Interesse am Handel mit Baubeschlägen, Bauelemente und Werkzeuge
  • Zuverlässigkeit, Höflichkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit
  • Teamfähigkeit aber auch die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten
  • Kontaktfreudigkeit

Weitere Informationen zum Unternehmen

Deine Zukunft bei MARX

  • Eine interessante Ausbildung, in der Du schrittweise eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit übernimmst
  • Regelmäßige Schulungen zu den einzelnen Themenbereichen oder Produktgruppen
  • Prüfungsvorbereitungskurse und Nachhilfe bei Bedarf
  • Aufstiegsmöglichkeiten, die Deinen Leistungen und Interessen entsprechen
  • Eine Betreuung durch erfahrene Ausbilder und Mitarbeiter
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei entsprechenden schulischen und betrieblichen Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden
  • Option auf Übernahme

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 06. Januar 2025, um 12:30 Uhr

Elektroniker/in für Betriebstechnik
Technische Universität Chemnitz

Ausbildende Firma

Technische Universität Chemnitz
Straße der Nationen 62, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Welche Anforderungen sollen erfüllt werden:           

  • guter Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur
  • gute schulische Leistungen, besonders in Mathematik, Physik und Englisch
  • Interesse an Elektronik und technischen Geräten
  • ausgeprägte Feinmotorik, Geschicklichkeit und Freude am präzisen Arbeiten
  • erfolgreiche Teilnahme am dreistufigen Auswahlverfahren

Weitere Informationen zum Unternehmen

Was sind Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen sowie von elektrischen Bauteilen in den Bereichen der Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik
  • Installation von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
  • Einrichtung und Prüfung von Maschinen und Antriebssystemen
  • Programmierung, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
  • Fertigung von elektronischen Baugruppen in der Lehrwerkstatt, sowie Einzel- und Sonderanfertigungen für den wissenschaftlichen Betrieb

Informationen zum Ausbildungsverlauf:

  • Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
  • zwei- bzw. dreiwöchiger Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum für Technik I Chemnitz
  • berufspraktische Ausbildung in der Lehrwerkstatt der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Möglichkeit des Erwerbs von Zusatzqualifikationen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 (z.B. Programmierung)

Was bieten wir:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung im universitären Umfeld
  • ein qualifiziertes und motiviertes Ausbildungsteam, welches mit Rat und Tat zur Seite steht
  • gemeinsame Einführungstage zu Beginn der Ausbildung
  • regelmäßige Azubi-Workshops sowie vielfältige Schulungs- und Qualifizierungsangebote
  • aktive Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zur Durchführung eines außeruniversitären bzw. Auslandspraktikums (freiwillig)
  • optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr
  • Perspektive der Weiterbeschäftigung nach erfolgreich bestandener Ausbildung
  • Jahressonderzahlung und attraktive Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen und VBL-Leistungen (Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst))
  • bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro
  • beliebte Mensa zur Stärkung in der Mittagspause
  • Urlaubsanspruch i.H.v. 30 Ausbildungstagen im Kalenderjahr
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG):
  1. Ausbildungsjahr 1.236,82€
  2. Ausbildungsjahr 1.290,96€
  3. Ausbildungsjahr 1.340,61€
  4. Ausbildungsjahr 1.409,51€

 

 

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:14 Uhr

Elektroniker/in für Betriebstechnik
ESKA Automotive GmbH

Ausbildende Firma

ESKA Automotive GmbH
Lutherstraße 87, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Anforderungen

  • Guter bis befriedigender Realschulabschluss, vor allem in den Fächern Mathematik und Physik
  • Interesse am Arbeitsgebiet
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Weitere Informationen zum Unternehmen

Absolviere Deine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Du willst Dich hochmotiviert in einem mittelständisch metallverarbeitenden Unternehmen engagieren?

Dann bist DU bei uns genau richtig, denn wir schrauben an Deiner Zukunft!

Die ESKA Automotive GmbH ist ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen der metallverarbeitenden Zulieferindustrie. Mit umfassendem technischem Know-how und einem hohen Maß an Engagement planen, organisieren und fertigen 400 Mitarbeiter/innen Verbindungselemente in höchster Präzision. Unsere hervorragende Marktposition basiert auf einer hohen Qualität der Produkte, engen Kundenkontakten sowie erstklassigem Wissen bezüglich Anforderung und technischer Umsetzbarkeit bei der Massivkaltumformung.

 

Inhalte der Ausbildung:

  • Installation und Wartung von den eingesetzten modernen Produktionsanlagen
  • Installation von elektrischen Bauteilen an industriellen Betriebsanlagen sowie an der Gebäudesystemtechnik
  • Warten, Erweitern, Modernisieren und Reparieren von Komponenten im Fall einer Störung
  • Installation von Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen
  • Konfiguration und Prüfung von Automatisierungssystemen und Sicherheitseinrichtungen
  • Inbetriebnahme der technischen Systeme, sowie die Organisation und Dokumentation aller Tätigkeiten

 

Deine Benefits:

Unser Ziel ist, Dich nach Deiner erfolgreichen Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen!

  • 38-Stunden Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Weihnachtsgeld
  • vertrautes und angenehmes Umfeld mit den Ausbildern (m/w/d)
  • regelmäßige Feedbackgespräche
  • Kennenlernen aller angrenzenden Arbeitsbereiche und Abteilungen
  • praxisorientierte Ausbildung bei Verbundpartnern
  • jährlicher Azubi-Tag und Kennenlernen anderer Auszubildenden
  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für eigene Ideen und Konzepte
  • Jobrad
  • Bereitstellung von Berufsbekleidung
  • regelmäßige Firmenevents wie unsere Grillfeste
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV)
  • Firmeneigener Parkplatz
  • Kantine und Essenszuschuss
  • Betriebliche Altersvorsorge

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:18 Uhr

Elektroniker/in für Betriebstechnik
Vattenfall Wasserkraft GmbH

Ausbildende Firma

Vattenfall Wasserkraft GmbH
Oberbeckenstraße 8, Raschau-Markersbach

Anforderungen an die/den Bewerber/in

  • guter Schulabschluss
  • gute Deutschkenntnisse
  • handwerkliches Geschick sowie logisches Verständnis
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:17 Uhr