Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
ACP IT Solutions GmbH

Ausbildende Firma

ACP IT Solutions GmbH
Schnorrstraße 70, Dresden

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Du suchst eine Ausbildung, die dich herausfordert und Spaß macht? Du interessierst dich für die Welt der Software-Entwickler und willst mehr davon wissen? Dann komm zu uns und werde zum Profi. Die ACP ist ein führendes IT-Unternehmen in Deutschland und Österreich mit rund 2.300 Mitarbeitern und über 50 Geschäftsstellen. Wir entwickeln IT-Strategien, implementieren neue Technologien oder managen IT-Infrastrukturen. Aber das Wichtigste für dich: Wir sind ein top Ausbildungsbetrieb, bei dem die Ausbildung einen hohen Stellenwert hat. Wir bilden mit großer Motivation und Freude unsere IT-Fachkräfte von morgen aus.
 
Gemeinsam mit dir möchten wir etwas bewegen!
#MiteinanderZukunftGestalten
Das erwartet dich:
  • Eine fundierte Ausbildung und Betreuung durch erfahrene Entwickler und Mentoren
  • Entwicklung von Softwarelösungen mit modernen Programmiersprachen und Tools
  • Mitwirken an spannenden IT-Projekten von der Idee bis zur Umsetzung
  • Testen und Optimieren von Anwendungen
  • Unterstützung bei der Analyse und Behebung von Fehlern
  • Teamarbeit in agilen Entwicklungsprozessen

So überzeugst du uns:

  • Mindestens Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
  • Interesse an Technologie und Programmierung
  • Analytische Fähigkeiten und eigenverantwortliche Herangehensweise
  • Teamfähigkeit, Neugierde, Kreativität und Offenheit
  • Erste Erfahrung mit Programmiersprachen (von Vorteil, aber kein Muss)

Darauf kannst du dich freuen:

  • Mitgestalten: Nutze die Möglichkeit die eigene Zukunft und die des Unternehmens maßgeblich mit zu gestalten
  • Innovativ: Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller Ausstattung
  • Arbeitsklima: Das „Du“ gilt bei uns auf allen Ebenen. Wir sind nahbar – und einfach wir selbst
  • Gemeinsam Stark: Bei uns erwartet dich ein interkulturelles Umfeld mit flachen Hierarchien, eine familiäre Arbeitsatmosphäre sowie eigenverantwortliches Arbeiten in engagierten Teams
  • Perspektiven: Wir investieren in deine Entwicklung durch kontinuierliche Weiterbildung in neue Technologien und Methoden
  • Onboarding: Professionell, erprobt und immer für dich da
  • Mitarbeiter Vergünstigungen: Nutze die Vorteile von Corporate Benefits
  • Wir unterstützen dich: Erholungsbeihilfe, Pluxee-Card
  • Ausbildungsbonus: zur Anerkennung besonderer Leistungen in der Berufsschule

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 02. Januar 2025, um 14:06 Uhr

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
innochange GmbH

Ausbildende Firma

innochange GmbH
Morgenbergstr. 19, Plauen

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Hast Du das Zeug zum Berufsinformatiker? Wir haben die spannenden Projekte und Aufgaben für Dich!

 Wir suchen langfristig und dauerhaft Verstärkung für die Entwicklung unserer Onlineshop-Systeme. Die Systeme erstellen wir auf Basis vorhandener Shopsoftware und individualisieren sie in Design und Funktionalität. Außerdem sorgen wir für die Schnittstellen zu anderen IT-Systemen unserer Kunden und helfen so bei der möglichst automatischen Verarbeitung aller Vorgänge.

 

Wir bieten in unserer Zentrale in Plauen (Vogtlandkreis, Sachsen) die Ausbildung zum/zur

Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

an. Dabei erhältst Du umfassenden Einblick in die Ausbildungsinhalte und lernst das Handwerk von Grund auf. Darüber hinaus arbeitest Du praktisch an konkreten Projekten mit.

 

Was macht den Beruf eines Softwareentwicklers besonders?

Als Softwareentwickler hast Du sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Dabei ist das Arbeitsumfeld zwar immer ähnlich, aber die Aufgabe selbst ist immer neu und anders als die vorherige. Du lernst das Handwerkszeug, das man als Programmierer braucht, also verschiedene Programmiersprachen oder den Umgang mit verschiedenen Softwareprodukten. Um eine Aufgabe zu lösen, musst Du Dich aus Deinem Handwerkszeug bedienen und ggf. neue Werkzeuge erlernen.

Anders als in anderen Berufen kannst Du als Programmierer nicht alles im Voraus lernen. Dafür ist die Software-Welt viel zu schnelllebig. Es gibt zum Lösen einer Aufgabe üblicherweise kein universelles Rezept, das Du einfach abarbeiten kannst. Wie genau diese Aufgabe zu lösen ist, musst Du selbst herausfinden. Es ist deshalb wichtig, dass Du Spaß am Forschen und Dazulernen hat.

Gute Software wird nicht von Einzelkämpfern entwickelt. Wir arbeiten in Teams und deshalb ist es wichtig, dass wir viel miteinander sprechen.

 

Wie läuft die Berufsausbildung ab?

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung dauert 3 Jahre. Beginn ist meist Anfang August. Es ist eine klassische duale Ausbildung mit Praxisbetrieb und Berufsschule.

Mit uns als Praxisbetrieb schließt Du den Ausbildungsvertrag ab. Hier durchläufst Du verschiedene Stufen der Ausbildung. Du befasst Dich mit verschiedenen Programmiersprachen und lernst unsere Softwareprodukte verstehen. Dein persönlicher Ausbildungsbetreuer und Dein technischer Mentor unterstützen Dich in Fragen der Ausbildung, bei Deiner persönlichen Entwicklung und der gezielten Entwicklung Deiner Fachkenntnisse.

Die Berufsschule ist in Rodewisch (www.bsz-vogtland.de/rodewisch). In der Berufsschule lernst Du in Form von Blockunterricht, also meist 2 Wochen dort und dann wieder vier Wochen bei uns.

 

Interessiert?

Wunderbar. Dann sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

innochange GmbH
z.H. Herrn Michael Lenk
Morgenbergstr. 19
08525 Plauen

oder gerne auch per E-Mail an jobs@innochange.com.

 

Wichtiger Hinweis:

  • Gerne kannst Du uns vorab besuchen und ein Vorgespräch führen.
  • Wir legen Wert darauf, Dich vorab kennenzulernen und bieten verschiedene Möglichkeiten für ein Praktikum an.

Voranfragen bitte an jobs@innochange.com.

 

Übrigens:

  • Bitte habe Verständnis dafür, dass die Anzahl der Ausbildungsplätze begrenzt ist. Eine rechtzeitige Anfrage ist von Vorteil.
  • Bis 31.12.2024 sollte Deine Bewerbung bei uns eingegangen sein.
  • Schaue Dir auch die anderen Möglichkeiten für eine Karriere bei innochange an.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:14 Uhr

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Schaeffler Digital Solutions GmbH

Ausbildende Firma

Schaeffler Digital Solutions GmbH
Stefan-Heym-Platz 1, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Allgemeine Informationen

Ausbildungsbeginn: 01. August 2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vorpraktikum möglich (max. 3 Monate)

Ausbildungsschwerpunkte

  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben innerhalb eines agilen Entwicklungsteams
  • Unterstützung in der Konzeption und Umsetzung von kundenspezifischen Softwareanwendungen
  • Mitwirkung in der Sicherstellung der Qualität von Softwareanwendungen
  • Programmieren von Softwarelösungen
  • Selbstständige Fehleranalyse und -behebung sowie Erstellung von Fehlerberichten

Dein Profil

  • Abschluss der Mittleren Reife, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • Erste Kenntnisse im Programmieren von Vorteil
  • Selbstorganisation und Lernbereitschaft
  • Begeisterung für die Mitarbeit in einem agilen Entwicklungsteam
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Weitere Informationen zum Unternehmen

Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.

Die Schaeffler Digital Solutions GmbH entwickelt und integriert webbasierte Software für vielfältige Industrieanwendungen. Der Hauptschwerpunkt liegt auf der Erfassung und Auswertung von Daten aus verschiedensten Maschinensteuerungen und Sensoren. Durch Schwingungsüberwachung, Visualisierung von Maschinendaten und Funktionalitäten zum Energiemonitoring können unsere Kunden die Produktivität ihrer Anlagen steigern.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr