Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
ibes AG

Ausbildende Firma

ibes AG
Bergstraße 55, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Aufgaben:

Die ibes AG bietet als mittelständiger IT-Dienstleister abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Wir engagieren uns seit über zwei Jahrzehnten in der Aus- und Weiterbildung für zukunftsträchtige IT-Berufe. Die Ausbildung erfolgt sehr individuell und praxisorientiert mit dem Ziel einer anschließenden festen Anstellung.

Entsprechend Deiner Interessen erfolgt die Ausbildung in einem festen Team unter Betreuung Deines Ausbilders:

  • IT-Systeme/-Service: Planung, Realisierung und Betreuung von IT-Infrastruktur- und IT-Sicherheits-Projekten für kleine bis mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen
  • IT-Engineering: Planung, Entwicklung und Support von kundenspezifischen Softwareprojekten unter Anwendung verschiedenster Technologien und Frameworks
  • INCA®/SERCAM®: Konzeption, Implementierung und Installation von ibes-eigenen Produkten aus den Bereichen Zutrittskontrolle/Zeiterfassung bzw. Telematik/Sensorik

Was erwarten wir:

  • hohes Interesse für IT und Technik
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
  • schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • gute bis sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse

Das bieten wir:

  • die Mitarbeit in vielfältigen Projekten mit hoher Eigenverantwortung
  • ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Freiraum für eigene Ideen
  • strukturierte Ausbildung gemäß Ausbildungsrahmenplan
  • eine offene, vielseitige und teamorientierte Unternehmenskultur
  • einen Ausbildungsvertrag mit attraktiver Vergütung und weiteren Benefits
  • die individuelle Förderung Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns noch heute Deine Kurzbewerbung an bewerbung@ibes.ag.
Oder rufe uns bei Fragen an unter 0371/3736418.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Als ibes AG stehen wir unseren Kunden seit über 25 Jahren als verlässlicher Partner rund um Digitalisierung und IT zur Seite. Mehr als 30 Mitarbeitende in 4 Teams beraten, konzipieren, implementieren und supporten eine Vielzahl von IT-Systemen und -Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 14. Februar 2025, um 13:45 Uhr

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
innochange GmbH

Ausbildende Firma

innochange GmbH
Morgenbergstr. 19, Plauen

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Hast Du das Zeug zum Berufsinformatiker? Wir haben die spannenden Projekte und Aufgaben für Dich!

Wir suchen langfristig und dauerhaft Verstärkung für die Entwicklung unserer Onlineshop-Systeme. Die Systeme erstellen wir auf Basis vorhandener Shopsoftware und individualisieren sie in Design und Funktionalität. Außerdem sorgen wir für die Schnittstellen zu anderen IT-Systemen unserer Kunden und helfen so bei der möglichst automatischen Verarbeitung aller Vorgänge.

 

Wir bieten in unserer Zentrale in Plauen (Vogtlandkreis, Sachsen) die Ausbildung zum/zur

Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

an. Dabei erhältst Du umfassenden Einblick in die Ausbildungsinhalte und lernst das Handwerk von Grund auf. Darüber hinaus arbeitest Du praktisch an konkreten Projekten mit.

 

Was macht den Beruf eines Softwareentwicklers besonders?

Als Softwareentwickler hast Du sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Dabei ist das Arbeitsumfeld zwar immer ähnlich, aber die Aufgabe selbst ist immer neu und anders als die vorherige. Du lernst das Handwerkszeug, das man als Programmierer braucht, also verschiedene Programmiersprachen oder den Umgang mit verschiedenen Softwareprodukten. Um eine Aufgabe zu lösen, musst Du Dich aus Deinem Handwerkszeug bedienen und ggf. neue Werkzeuge erlernen.

Anders als in anderen Berufen kannst Du als Programmierer nicht alles im Voraus lernen. Dafür ist die Software-Welt viel zu schnelllebig. Es gibt zum Lösen einer Aufgabe üblicherweise kein universelles Rezept, das Du einfach abarbeiten kannst. Wie genau diese Aufgabe zu lösen ist, musst Du selbst herausfinden. Es ist deshalb wichtig, dass Du Spaß am Forschen und Dazulernen hat.

Gute Software wird nicht von Einzelkämpfern entwickelt. Wir arbeiten in Teams und deshalb ist es wichtig, dass wir viel miteinander sprechen.

 

Wie läuft die Berufsausbildung ab?

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung dauert 3 Jahre. Beginn ist meist Anfang August. Es ist eine klassische duale Ausbildung mit Praxisbetrieb und Berufsschule.

Mit uns als Praxisbetrieb schließt Du den Ausbildungsvertrag ab. Hier durchläufst Du verschiedene Stufen der Ausbildung. Du befasst Dich mit verschiedenen Programmiersprachen und lernst unsere Softwareprodukte verstehen. Dein persönlicher Ausbildungsbetreuer und Dein technischer Mentor unterstützen Dich in Fragen der Ausbildung, bei Deiner persönlichen Entwicklung und der gezielten Entwicklung Deiner Fachkenntnisse.

Die Berufsschule ist in Rodewisch (www.bsz-vogtland.de/rodewisch). In der Berufsschule lernst Du in Form von Blockunterricht, also meist 2 Wochen dort und dann wieder vier Wochen bei uns.

 

Interessiert?

Wunderbar. Dann sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

innochange GmbH
z.H. Herrn Michael Lenk
Morgenbergstr. 19
08525 Plauen

oder gerne auch per E-Mail an jobs@innochange.com.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Die E-Commerce-Agentur in Plauen

innochange als Arbeitgeber

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dich bei uns in Plauen im schönen Vogtland zu bewerben, möchtest du sicher wissen, was dich wirklich bei uns erwartet. Und damit meinen wir nicht nur die eigentlich selbstverständlichen Dinge wie angenehmes Arbeitsumfeld, Weiterbildungen, anspruchsvolle Aufgaben und Gratiskaffee, sondern vor allem das Feeling, das du hier bei uns haben kannst. Lass uns versuchen, dir dieses Gefühl ein bisschen näher zu beschreiben.

Klicke hier:

https://www.innochange.com/de/innochange/karriere/arbeiten-leben/

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:18 Uhr