Industriemechaniker/-in
Bitzer Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH

Ausbildende Firma

Bitzer Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH
Industriestraße 48, Schkeuditz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

DEINE AUSBILDUNG BEI UNS

// 3 ½ – jährige Ausbildung in eigener Lehrwerkstatt  sowie Berufsschule im Blockmodell in Leipzig in der Pansastraße

// Übernahmegarantie bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung

// 38h-Woche

//  Ausbildungsvergütung:

/ 1. Ausbildungsjahr: 1.094€

/  2. Ausbildungsjahr: 1.157€

/  3. Ausbildungsjahr: 1.219€

/   4. Ausbildungsjahr: 1.282€

// Weihnachts- und Urlaubsgeld

// 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub für besondere Anlässe

// Teilnahme an Exkursionen, Veranstaltungen, Seminaren

// Individuelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, sowie familiäre Lernatmosphäre

// Verschiedene Sozialleistungen (wie z.B. Jobticket, betriebliche Altersvorsorge u.a.)

Weitere Informationen zum Unternehmen

Als weltweit führendes unabhängiges Unternehmen in den Bereichen Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik sowie für Komfortklima, Prozesstechnik und mobile Anwendungen nutzen wir unsere weitreichende Erfahrung, um innovative Produkte und intelligente Lösungen anzubieten. Die Ausbildung findet an unserem Produktionsstandort Schkeuditz statt.

Nutze die Möglichkeit, Deine Karriere mit einer Ausbildung in einem führenden Unternehmen der Branche erfolgreich zu starten und werde Teil unseres BITZER Teams.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 10. Dezember 2024, um 14:05 Uhr

Industriemechaniker/-in
Kraham Maschinenbau GmbH

Ausbildende Firma

Kraham Maschinenbau GmbH
Hauptstr. 150a, Rossau

Ansprechpartner/in

Thomas Sachse
t.sachse@krahamgmbh.de
0372076592250

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Montieren von Baugruppen zu Maschinen)

Sorgfalt (z.B. beim Ausrichten und Spannen von Werkstücken)

Technisches Verständnis (z.B. beim Warten der Maschinen und Produktionsanlagen)

Gute körperliche Konstitution (z.B. für das Heben schwerer Bauteile)

Weitere Informationen zum Unternehmen

Die Tätigkeit im Überblick

Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.

Industriemechaniker/innen können in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie sowie in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr