Industriemechaniker/-in
KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH

Ausbildende Firma

KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH
Nickrischer Straße 11/18, Görlitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Ausbildungsinhalte:

  • Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und zu handhaben
  • die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
  • Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten und die Durchführung zu dokumentieren
  • wie elektrische Baugruppen oder Komponenten mechanisch aufgebaut werden
  • Serviceleistungen durchführen und dokumentieren
  • Drehen, fräsen, bohren, schleifen, schweißen oder verschrauben
  • montieren und justieren von Bauteilen, ausrichten, prüfen auf Funktion und Inbetriebnahme

Voraussetzungen:

  • Guter bis mittlerer Schulabschluss
  • Interesse an handwerklicher Tätigkeit, auch mit körperlichem Einsatz
  • Interesse an Technik
  • Selbstständigkeit, Aufmerksamkeit und Geduld
  • Geschicklichkeit und Freude am genauen Arbeiten

Was wir bieten können:

  • Übernahmechance nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • Individuelle Karrieremöglichkeiten
  • Berufliche Perspektive

Weitere Informationen zum Unternehmen

Wir, die Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH (KSC), sind ein mittelständisches Unternehmen mit Wurzeln in den Bereichen Instandhaltung, Service und Fertigung sowie Anlagenbau.

KULTUR UND WERTE SIND UNS WICHTIG

Kundenfokus, zufriedene Mitarbeiter:innen und nachhaltiges Handeln stehen bei uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unsere Mission.

UNSERE BENEFITS

Wir wollen das sich unsere Mitarbeiter:innen bei uns wohlfühlen und gerne bei uns arbeiten. Daher bieten wir unseren Mitarbeitern Benefits wie Aus- und Weiterbildungsangebote, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie diverse Zusatzleistungen. 

Überzeugen Sie sich selbst von unseren zahlreichen Benefits.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 27. Januar 2025, um 13:54 Uhr

Industriemechaniker/-in
KIESELSTEIN International GmbH

Ausbildende Firma

KIESELSTEIN International GmbH
Erzbergerstr. 3, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Welche Anforderungen stellen wir an unsere künftigen Azubis?

 Neben einem guten technischen und mathematischen Verständnis sind handwerkliche Fertigkeiten sowie Kreativität und Teamfähigkeit ideale Voraussetzung für einen Start in die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in.

Wir erwarten von dir eine zielstrebige und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Du solltest dich gut auf wechselnde Herausforderungen und anspruchsvolle Aufgabenstellungen einstellen können. Darüber hinaus sind Teamgeist, Sauberkeit am Arbeitsplatz und Gewissenhaftigkeit gefragt.

Die Berufsausbildung zum/r Industriemechaniker/in setzt mindestens einen Realschulabschluss voraus.

 

Wann geht’s los und wie lange dauert die Ausbildung?

Das neue Lehrjahr beginnt am 05.08.2024. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Damit ist die Ausbildung im Februar 2028 abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Was haben wir zu bieten?

Im Bereich des Sondermaschinenbaus erwartet dich ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit vielfältigen Anforderungen. Eine enge, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Realisierung unserer Projekte ist in unserem Hause selbstverständlich. Unser Standort am Chemnitzer Kaßberg ist sehr gut erreichbar – egal ob du mit dem PKW, dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommst. Kaffee und Wasser stehen bei uns zur Verfügung. Wir arbeiten nicht im Schichtbetrieb und unterstützen sowie fördern die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Angemessene Entlohnung, die Möglichkeit eines Jobrads sowie eine betriebliche Altersversorgung und eine betriebliche Krankenzusatzversicherung runden unser Angebotspaket ab.

Zur Absicherung des Ausbildungserfolgs führen wir die Ausbildung in Form einer Verbundausbildung in Zusammenarbeit mit einem Chemnitzer Bildungspartner durch.

Was umfasst das Berufsbild?

Industriemechaniker/-innen bearbeiten, trennen und fügen Metalle und mechanische Bauteile nach technischer Zeichnung. Sie montieren mechanische Komponenten zu kompletten Maschinen und Anlagen.

Während der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in bei KIESELSTEIN erlernst du, wie moderne Drahtzieh- und –ziehschälanlagen, welche in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen bei Kunden in der ganzen Welt zum Einsatz kommen, montiert und in Betrieb genommen werden. Zum Berufsbild gehören außerdem die Fehlerdiagnose und das Beheben von Fehlfunktionen an den Anlagen durch Austausch oder Reparatur der betroffenen Bauteile.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr