Mechatroniker/-in
WEPA Deutschland GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

WEPA Deutschland GmbH & Co. KG
An der Zschopau 2, Kriebstein

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Als Mechatroniker (m/w/d) lernst Du das Zusammenspiel zwischen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik kennen. Die Programmierung und Installation von komplexen mechatronischen Systemen gehört zu Deinem Arbeitsalltag.

Darauf kannst Du Dich bei uns freuen:

1. Ausbildungsjahr:

Das erste Ausbildungsjahr verbringst Du gemeinsam mit anderen Azubis in der Gemeinschaftslehrwerkstatt und der Berufsschule. Hier wird Dir das praktische und theoretische Grundwissen für Deinen Einsatz im Betrieb vermittelt.

Ab dem 2. Ausbildungsjahr:

Nun wirst Du bei uns im Betrieb eingesetzt und entsprechend deinem Kenntnisstand gefördert und gefordert. Du lernst jeden Tag neue Bereiche kennen und besuchst parallel die Berufsschule.

Das bringst Du mit:

  • Lust auf eine Mischung aus Mechanik, Elektronik und IT
  • Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften
  • Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und am PC
  • Realschulabschluss oder höherer Schulabschluss

Weitere Informationen zum Unternehmen

Ausbildung@WEPA – Gemeinsam Zukunft gestalten!

Bei uns spielst Du die Hauptrolle: Eine Ausbildung bei WEPA bietet Dir einen qualifizierten  Einstieg ins Berufsleben. Ob kaufmännisch oder gewerblich-technisch: Als europäisches Familienunternehmen bieten wir dir eine spannende, fundierte Ausbildung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Dich erwarten attraktive tarifliche Leistungen, eine wertschätzende Arbeitsumgebung und ein großartiger Teamgeist.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook

Zuletzt geändert am 04. September 2024, um 16:04 Uhr

Mechatroniker/-in
Amiblu Germany GmbH

Ausbildende Firma

Amiblu Germany GmbH
Am Fuchsloch 19, Döbeln

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Was bringst du für die Ausbildung mit?
▪ Technisches Verständnis
▪ Mathematik und Physik zählen zu deinen
Lieblingsfächern
▪ Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
▪ Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
▪ Bereitschaft zur Teamarbeit
Ausbildungsort/-dauer:
▪ Theorie am BSZ Freiberg
▪ Praxis am Standort Döbeln
▪ 3,5 Jahre

Weitere Informationen zum Unternehmen

Amiblu ist der führende Spezialist für Rohrsysteme aus
glasfaserverstärkten Kunststoffen für Regen- und
Schmutzwasser, Trinkwasser, Bewässerung,
Wasserkraft und Industrie. Die Amiblu Gruppe ist in 110
Ländern rund um den Globus aktiv, beschäftigt rund
1.500 Mitarbeiter.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:14 Uhr

Mechatroniker/-in
Michael Jäckel Erzgebirgische Bürstenfabrik GmbH

Ausbildende Firma

Michael Jäckel Erzgebirgische Bürstenfabrik GmbH
Lichtenauer Str. 7, Stützengrün

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Berufsbild:

Mechatroniker bzw. Mechatronikerinnen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion und sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen zuständig. Auch die Programmierung und Installation von Steuerungen werden von Mechatronikerinnen und Mechatronikern übernommen.

Mit der Ausbildung zum Mechatroniker/ zur Mechatronikerin bist du in der Lage, mit den verschiedensten technischen Systemen umzugehen. Du lernst es Maschinen zu warten, reparieren und bist an der Entwicklung technischer Innovationen beteiligt.

Mit Fortschreiten der Ausbildung werden deine Aufgaben immer anspruchsvoller. Bohren, drehen und messen beherrschst du mit der Zeit im Schlaf. Am Ende deiner Ausbildung bist du nicht nur in der Lage Werkzeugmaschinen und Geräte fachgerecht zusammenzubauen, sondern auch Fehler zu erkennen und beheben, sowie Steuerungen zu programmieren und installieren.

 

Aubsildung:

Deine Ausbildung zur Mechatronikerin/zum Mechatroniker dauert 3 ½ Jahre. Eine Ausbildungsverkürzung auf 3 Jahre ist möglich, wenn du besonders gute Noten hast.

Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung, was bedeutet, dass du sowohl in der Berufsschule als auch in unserem Betrieb lernst.  Der Unterricht in der Berufsschule findet als Blockunterricht statt.

Neben einer Zwischenprüfung, die vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet, gibt es die Abschlussprüfung zum Ausbildungsende vor der Industrie- und Handelskammer.

 

Voraussetzungen:

Hast du …

… Freude am Umgang mit technischen Geräten?

… Interesse an Mathematik und Physik?

… Handwerkliches und technisches Geschick?

… Mindestens den mittleren Bildungsabschluss mit guten Leistungen in Mathe und Physik?

Weitere Informationen zum Unternehmen

Das erwartet dich bei uns:

 

Abwechslungsreiche Aufgaben:

Wir legen besonderen Wert auf abwechslungsreiche, praxisorientierte Aufgaben. Du bekommst Einblicke in viele Prozesse des Unternehmens und lernst somit ganzheitlich die Unternehmensabläufe kennen.

Tolle Betreuung und Ansprechpartner:

Dein/e Ausbilder stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und achten darauf, dass du in deiner Ausbildung alles lernst, was du wissen musst. Wir gehen regelmäßig mit dir ins Gespräch und freuen uns über konstruktive Anregungen und frische Ideen.

Übernahmechancen und Weiterentwicklung:

Wir wollen Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln. Dafür bilden wir aus und bieten dir vielfältige Möglichkeiten dich fachlich und persönlich weiterzubilden.

 

Weitere Benefits:

Attraktive Ausbildungsvergütung

Eigenes Firmentablet

28 Tage Urlaub

Prämie für bestandene Prüfungen

Möglichkeiten d. betrieblichen Altersvorsorge

Mitarbeiterevents

Zuschuss zum Führerscheinerwerb

VWL

 

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr