Oberflächenbeschichter/-in
SAXONIA Galvanik GmbH

Ausbildende Firma

SAXONIA Galvanik GmbH
Erzstraße 5, Halsbrücke

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Das solltest du mitbringen

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss mit überzeugenden Noten in Mathe, Chemie und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik
  • Die fünf „-KEITS“: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Teamfähigkeit und Gründlichkeit – Letzteres wird beispielsweise bei der Bewertung von Teilen nach der Galvanisierung benötigt.

Bewerbungen von Studenten, die sich vorzeitig für eine berufliche Laufbahn entscheiden, nehmen wir ebenfalls gern entgegen.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 04. September 2024, um 15:54 Uhr

Oberflächenbeschichter/-in
KSG GmbH

Ausbildende Firma

KSG GmbH
Auerbacher Straße 3-5, Gornsdorf

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Anode und Kathode sind für dich keine Fremdwörter, weil dich Chemie einfach schon immer fasziniert hat? In diesem Beruf lernst du alle galvanischen und chemischen Prozesse der Leiterplattenfertigung kennen. An unserer größten Anlage beschichtest du sie zum Beispiel mit Kupfer, Nickel, Zinn oder Gold.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
Einsatzgebiet: chemische Prozesse
Inhalte: Galvanische und chemische Prozesse der Leiterplattenfertigung, Galvanikbeschichtungen
Ausbildungsort für Theorie: Zwickau
Praxis: Gornsdorf

Weitere Informationen zum Unternehmen

Die KSG GmbH ist ein führender Hersteller von hochwertigen Leiterplatten in Europa. Zur Unternehmensgruppe gehören das Werk der KSG in Gornsdorf, Deutschland, sowie das österreichische Leiterplattenwerk in Gars am Kamp. Die KSG-Gruppe entwickelt und fertigt ausschließlich in Europa Leiterplatten für den internationalen Markt. KSG produziert zukunftsweisende Technologien vom Muster bis zur Großserie und versteht sich als Technologieführer und Vorreiter bei HF-Lösungen sowie im Hochstrom- und Wärmemanagement.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr