Werkstoffprüfer/-in
Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH

Ausbildende Firma

Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH
Gutenbergstraße 6, Leipzig

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Während deiner Ausbildung werden dir folgende Aufgaben vermittelt, um dich auf deinen zukünfti-
gen Arbeitsplatz vorzubereiten:

• Beurteilen von Bauteile, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind
• Prüfen von Stoffeigenschaften
• Einrichten von Messgeräten
• Überwachen und Steuern der Wärmebehandlungsprozesse

Folgende Voraussetzungen solltest du für eine Ausbildung bei uns im Haus mitbringen:

• Organisatorische Fähigkeiten
• Technisches Verständnis
• Sorgfalt
• Handwerkliches Geschick
• Teamfähigkeit

Von Vorteil ist die Teilnahme an einem Praktikum (Dauer 5 Tage oder länger) bei uns im Haus.

Wir bieten dir:

• Sehr gute Übernahmechancen
• Die Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen
• Zusätzliche Weiterbildungsangebote schon während der Ausbildung
• Durchlauf aller wichtigen Unternehmensbereicheund verantwortungsvolle Aufgaben
• Prämie für schulische und praktischeLeistungen
• Monatlicher, steuerfreier Sachgutschein (Ticket Plus® Karte) oder Azubiticket
• Jährliche Erfolgsprämie sowie Erholungsbeihilfe
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
(Betriebsarzt, Vorsorgeuntersuchungen, kostenfreie Grippeschutzimpfung)
• Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze & abgeschlossene Fahrradstellplätze

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 29. Januar 2025, um 13:27 Uhr

Werkstoffprüfer/-in
TU Bergakademie Freiberg

Ausbildende Firma

TU Bergakademie Freiberg
Akademiestr. 6, Freiberg

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Bewerber (m/w/d) sollten technisches Verständnis besitzen, gute Kenntnisse in Ma-thematik, Physik und Chemie nachweisen. Fähigkeiten, wie Beobachtungsgenau-igkeit, Fingergeschick sowie an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten werden vo-rausgesetzt. Daneben erwarten wir eine sorgfältige Arbeitsweise sowie soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Innovation, Industrie 4.0, das Internet der Dinge, oder E-Mobilität – All unsere modernen Entwicklungen bedingen Ressourcen, Energie und Materialien und einen nachhaltigen Umgang damit. Deshalb beschäftigen wir uns in Freiberg in exzellenter Forschung und Lehre mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material. Dafür vereinen wir alle Fachbereiche der Ingenieur-, Natur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften unter einem Dach. Damit sichert die Universität nicht nur die vielseitige Forschung, sondern auch die entsprechende systemische Ausbildung ihrer Studierenden.

Unsere sechs Fakultäten entwickeln effiziente und alternative Technologien für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Industrie. Im Fokus stehen dabei die Erkundung und Aufbereitung verschiedenster Rohstoffe; die Gewinnung, Speicherung und Umwandlung von Energie; die Entwicklung von Materialien und Werkstoffen sowie Recyclingverfahren. Mit den Ingenieur-, Natur-, Geo-, Material- und Wirtschaftswissenschaften vereint die Universität die dafür notwendigen Fächer und Disziplinen und deckt alle Bereiche von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Forschung ab.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:14 Uhr

Werkstoffprüfer/-in
Saxonia Eurocoin GmbH

Ausbildende Firma

Saxonia Eurocoin GmbH
Erzstraße 5a, Halsbrücke

Ansprechpartner/in

Richard Wirges
richard.wirges@saxonia-eurocoin.com
037314195869

Anforderungen an die/den Bewerber/in

  • gutes technisches Verständnis
  • sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise
  • Eigenverantwortlicher Arbeits- und Lernstil
  • Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Weitere Informationen zum Unternehmen

Ausbildungsdauer- und ort:
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsstätten (Verbundausbildung):
    • Saxonia EuroCoin GmbH, Halsbrücke bei Freiberg,
    • Berufsschulzentrum „Julius Weisbach“ für Technik  und Wirtschaft, Freiberg
    • Berufsausbildungs-Förderverein Brand-Erbisdorf e.V.

Das bieten wir:

  • attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
  • Urlaubsanspruch über gesetzlichen Anspruch hinaus
  • Geburtstags- und Jubiläumszuwendungen
  • sehr gute Übernahmechancen
  • zielgerichtete Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • frisches Obst und kostenlose Getränkeversorgung
  • regelmäßige Firmenevents
  • tolle Arbeitsatmosphäre

Egal ob Kopf oder Zahl, wir sind die beste Wahl. Bewirb dich bei uns.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:14 Uhr

Werkstoffprüfer/-in
Hochschule Mittweida

Ausbildende Firma

Hochschule Mittweida
Technikumplatz 17, Mittweida

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Während der 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du vielfältige Aufgaben, zum Beispiel das Beurteilen von
Werkstoffen nach physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften oder die Wärmebehandelbarkeit
von metallischen Werkstoffen.

Du planst und bereitest physikalisch-technische Untersuchungen sowie Versuchsreihen metallischer
Werkstoffe und Produkte vor, führst diese durch und wertest sie aus.

Das heißt, du präparierst Werkstoffproben zur Bestimmung der Eigenschaften und Strukturen. Du führst
verschiedene Prüfverfahren unter Beachtung nationaler und internationaler Normen und Regelwerke
durch. Die Prüfergebnisse werden von dir erfasst, dokumentiert, ausgewertet und Fehlerursachen analysiert.
Die Überprüfung, Kalibrierung und Warten von Prüfeinrichtungen, Mess- und Hilfsmitteln liegt genauso in
deiner Hand.

Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst du in den Laboren unserer Fakultät Ingenieurwissenschaften.
Begleitet wird die Ausbildung durch theoretischen Unterricht am
Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg.

Was du mitbringen solltest:

  • mind. erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss
  • gute mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Aufgeschlossenheit, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

Was wir dir bieten:

  • eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L-BBiG)
    inkl. Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
  • eine Prämienzahlung bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
  • eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung
  • ein motiviertes und sympathisches Team
  • attraktive Sportangebote im Rahmen des Hochschulsports

 

Weitere Informationen zum Unternehmen

Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftigte und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten.

Hast du Interesse an Werkstoffen und suchst für deine berufliche Zukunft eine abwechslungsreiche Tätigkeit
an einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen?
Dann bewirb dich bei uns!

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:15 Uhr

Werkstoffprüfer/-in
Naue GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

Naue GmbH & Co. KG
Markneukirchner Straße 2-4, Adorf

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Sie haben einen guten Realschulabschluss. Der Schwerpunkt  Ihrer schulischen Leistungen sollte in den Bereichen Mathematik,  Arbeitslehre, und den Naturwissenschaften liegen. Selbstständiges Arbeiten und ein freundliches Auftreten gehören zu Ihren Fähigkeiten.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:18 Uhr