Zerspanungsmechaniker/-in
SPL Spindel und Präzisionslager GmbH

Ausbildende Firma

SPL Spindel und Präzisionslager GmbH
Am Gewerbegebiet 7, Döbeln

Ansprechpartner/in

Matthias Roca
bewerbung@spl-spindel.de
03431 678449

Anforderungen an die/den Bewerber/in

  • Guter qualifizierter Hauptschulabschluss / Realschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Interesse an Metall und dessen Bearbeitung
  • Gute Auffassungsgabe
  • Motivation
  • Teamfähigkeit

Weitere Informationen zum Unternehmen

Spindeln gibt‘s nicht nur im Märchen…

…wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen der sächsischen Werkzeugmaschinenindustrie und entwickeln am Standort Döbeln Hochleistungsspindeln für Bearbeitungsaufgaben in der industriellen Fertigungstechnik (Drehen, Fräsen, Schleifen) sowie für Prüfstände.

Zur Verstärkung unseres Teams bilden wir aus und suchen Dich!

Als Zerspanungsmechaniker bei SPL lernst Du den Umgang mit hochpräzisen Werkzeugmaschinen

Bestandteil Deiner Ausbildung ist der Umgang mit verschiedensten Mess- und Prüfverfahren der Metalltechnik

An unseren hochgenauen Auswuchtmaschinen wirst Du das Ausbalancieren verschiedenster Präzisionsteile lernen

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 10. Oktober 2024, um 16:48 Uhr

Zerspanungsmechaniker/-in
MEYER Drehtechnik GmbH

Ausbildende Firma

MEYER Drehtechnik GmbH
Industriestr. 5, Marienberg

Anforderungen an die/den Bewerber/in

ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)

Du interessierst dich für High-Tech-Produkte, Computer-Technik und modernste Maschinen und hast handwerkliches Geschick? Dann hast du die besten Chancen, als Zerspanungsmechaniker/in deinen Traumjob zu finden.

WORUM GEHT ES?

Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsdrehteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, wobei sie ständig den Fertigungsprozess überwachen. Sie müssen somit nicht nur im Umgang mit Hard- und Software der Maschinen, sondern auch mit dem Einsatz von moderner Prüftechnik fit sein.

Des Weiteren arbeiten Zerspanungsmechaniker stets in enger Abstimmung mit anderen Abteilungen wie z. B. der Qualitätssicherung. Ein gutes Teamwork mit den Kollegen ist somit unerlässlich.

 

UNSERE EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:

  • technisches Interesse
  • handwerkliches Geschick
  • Motivation und Lernbereitschaft

Weitere Informationen zum Unternehmen

Zwei Brüder, smart, erfinderisch, getrieben von einer Vision: Gemeinsam den väterlichen Betrieb – 1994 in Scharfenstein / Erzgebirge gegründet – zu übernehmen und erfolgreich von einer kleinen Dreherei zum gefragten Tier-2-Zulieferer in Marienberg zu entwickeln. Was als kleiner Betrieb mit nur zwei Fertigungsräumen begann, zählt heute mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einen fortschrittlichen Maschinenpark mit Einspindel- und Mehrspindelbearbeitungszentren und eine eigene Lehrwerkstatt für die Ausbildung bestens geschulter Branchen-Nachwuchskräfte.

Bedingungslos orientiert am Kunden, die Bedürfnisse des Marktes fest im Fokus, nahm unser Unternehmen in den vergangenen Jahren eine dynamische und rasante Entwicklung. Von einem Kleinbetrieb bildeten wir uns zum fortschrittlichen Mittelstandsunternehmen mit einem weitreichenden Renommee als zuverlässiger Zulieferbetrieb für Präzisionsdrehteile heraus.

Links zum Unternehmen

Website
Facebook
Instagram

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:19 Uhr

Zerspanungsmechaniker/-in
Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG

Ausbildende Firma

Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG
Mittelbacher Straße 5, Chemnitz

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Für den nächsten Ausbildungsstart am 01. August 2025 suchen wir neue Auszubildende als Zerspanungsmechaniker (m/w/d).

In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit als Zerspanungsmechaniker lernst Du bei uns alles über die Fertigung von Präzisionsbauteilen aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Hierbei hast Du die Chance an modernen CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen zu arbeiten. Du lernst diese einzurichten und den gesamten Prozess zu überwachen.

Während Deiner Ausbildungszeit bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, theoretische und praktische Aspekte eng miteinander zu verbinden. Die praktische Ausbildung von Grundfertigkeiten erwirbst Du bei unserem Kooperationspartner in der Verbundausbildung in Chemnitz.

Unsere Erwartungen:

  • Du verfügst mindestens über einen abgeschlossenen Realschulabschluss mit guten Leistungen oder einen vergleichbaren Schulabschluss
  • die Fächer Mathematik, Physik und Technik bereiten Dir Freude
  • Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und verfügst über ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge
  • Du bist handwerklich geschickt

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:16 Uhr