Höhere Berufsbildung: Aufstieg in drei Ebenen
Der Erstausbildung folgt die Weiterbildung auf der Ebene „Fachberater“ beziehungsweise ähnliche Abschlüsse. Auf der Ebene von Fachwirten/Fachkaufleuten und Meistern werden Fachkenntnisse und/oder Führungskompetenzen geprüft. Die oberste Stufe bilden die Weiterbildungen zum Betriebswirt bzw. IT-Engineer. Sie vermitteln ein vielseitiges Repertoire an Führungskompetenz, wie es in der betrieblichen Managementebene erforderlich ist. Diese drei Stufen kann man überverschiedene vertikale „Aufstiegswege“ durchlaufen: einen kaufmännischen und einen gewerblichtechnischen Zweig sowie einen IT spezifischen Teil. Dabei handelt es sich keineswegs um ein geschlossenes System; auch Quereinsteigern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.
Abschlussarten in der Höhreren Bildung
Stufe 1: Ausbildungsberufe 3- und 3,5–jährig
Kaufmännische Ausbildung
Stufe 2: Meister, Fachwirte, Fachkaufmann, u. a., gleichrangig mit Bachelor
Fachwirt
Kennen alle betriebswirtschaftlichen Funktionen und Aufgabengebiete einer Branche. Es gibt sie in fast allen Branchen der Wirtschaft wie Handel, Banken, Versicherungen, Industrie oder Verkehr.
Fachkaufleute
Sind Spezialisten in einem besonderen Funktionsbereich eines Unternehmens wie zum Beispiel Außenwirtschaft, Bilanzbuchhaltung oder Personalwesen.
Meister
Haben eine Schlüsselstellung in fast allen technischen Wirtschaftszweigen wie zum Beispiel Metall und Elektrotechnik, Druckgewerbe oder Chemie. Sie leiten Arbeitsgruppen oder ganze Betriebsstätten und sorgen für den reibungslosen Ablauf.
Stufe 3: Betriebswirt u. a., gleichrangig mit Master
Betriebswirt/-in
Darauf aufbauend kann nun der dritte Schritt auf der Karriereleiter, eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in, erfolgen. Weil Du bereits praktische kaufmännische Kenntnisse mitbringst, werden jetzt vor allem Führungs- und Managementtechniken trainiert. Darüber hinaus werden Dir Kenntnisse in „Betriebswirtschaftslehre“, „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ und „Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung“ vermittelt.
Technischen Betriebswirt/-in
Die Weiterbildung zum/zur Technischen Betriebswirt/-in ebnet Meistern den Weg in die dritte Stufe des Bildungsmodells. Technische Betriebswirte bilden als technische Führungskräfte eine Nahtstelle zwischen Management und Produktion.