Anlagenmechaniker/-in
Rudert Edelstahl-Technik GmbH

Ausbildende Firma

Rudert Edelstahl-Technik GmbH
Sachsenweg 3, Crimmitschau

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Ein Faible für Technik ist nicht nur von Vorteil, sondern nahezu unerlässlich. Wer als Anlagenmechaniker/-in durchstarten möchte, sollte ein solides mathematisches und physikalisches Grundwissen mitbringen.

Denn der Job ist alles andere als einfach, aber das lernst du hier bei uns. Es geht darum, industrielle Anlagen, Behälter, Apparate und Rohrleitungssysteme eigenständig zu fertigen und präzise zu montieren.

Dabei sind technische Zeichnungen keine Fremdsprache – sie müssen verstanden und umgesetzt werden.  Dazu kommt ein tiefes Wissen über Materialien, der sichere Umgang mit einer Vielzahl an Werkzeugen und das handwerkliche Geschick, vom Schrauben über Löten bis hin zum Schweißen. Wer diese Herausforderung annimmt, baut nicht nur funktionale Anlagen, sondern sorgt auch dafür, dass alles perfekt läuft – inklusive Funktionsprüfungen, Qualitätssicherung und Wartung.

Das Resultat? Hochwertige Behälter, Kessel und Wärmetauscher, die in der Lebensmittel- und Chemieindustrie zum Einsatz kommen. Die Möglichkeiten, die sich hier bieten, sind so vielseitig wie die Anwendungen der Produkte selbst – und machen den Beruf zu einer spannenden und zukunftsorientierten Wahl.

 

 

 

 

Weitere Informationen zum Unternehmen

Warum Rudert?

Ein mittelständiges Familienunternehmen mit 125 Mitarbeitern in Anlehnung an die Vorgaben der IG Metall.

  • moderne Produktion -und Fertigungshallen
  • saubere Fertigung im Umgang mit Edelstahl
  • interessantes Arbeitsumfeld
  • 98 % Übernahmquote
  • 37,5 h Arbeitswoche
  • Bezahlung von Ü-Stundenzuschlägen nach gesetztlicher Regelung
  • Zahlung von Urlaubs-und Weihnachtsgeld
  • Zahlung von Jahresprämien
  • betriebliche Altersvorsorge

Links zum Unternehmen

Website
Instagram

Zuletzt geändert am 05. Februar 2025, um 21:17 Uhr

Anlagenmechaniker/-in
Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

Ausbildende Firma

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland
Hammerstr. 28, Plauen

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Arbeitsbereiche

  • Trinkwasseraufbereitung, Wasserverteilung, Havariebeseitigung am Leitungsnetz
  • Wartung des Trinkwassernetzes, der Hausanschlüsse und Wasserzähler

Tätigkeiten und Aufgaben

  • Verlegen und Inbetriebsetzen von Rohrleitungen für Wasser bis zur Hauptsperreinrichtung an Gebäuden
  • Einbau und Inbetriebnahme von Betriebseinrichtungen der Wasserverteilung
  • Überwachen und Instandhalten von Rohrnetzen
  • Bereitschafts- und Havariedienst

Voraussetzung für die Berufswahl

  • Handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • Interesse für Chemie, Mathematik und Physik
  • körperliche Belastbarkeit

Schulische Vorbildung

  • Realschulabschluss

Aufstiegs- und Fortbildungschancen

  • Vorarbeiter
  • Meister
  • Techniker
  • Ingenieur

Weitere Informationen zum Unternehmen

Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV) ist ein Zusammenschluss von 37 vogtländischen Städten und Gemeinden, um gemeinsam die Aufgaben der Wasserver- und Abwasserentsorgung, die vom Gesetzgeber den Kommunen übertragen wurden, zu erfüllen. Dabei erfolgte folgende Aufgabenübertragung:

  • Wasserversorgung 37 Städte und Gemeinden
  • Abwasserentsorgung 33 Städte und Gemeinden

Der ZWAV ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er arbeitet als Vollverband ohne Gewinnerzielungsabsichten.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:21 Uhr

Anlagenmechaniker/-in
ZWA Hainichen

Ausbildende Firma

ZWA Hainichen
Käthe-Kollwitz-Str. 6, Hainichen

Anforderungen an die/den Bewerber/in

Deine Stärken:

  • gute Kenntnisse in Physik, Chemie, Mathematik und Biologie
  • gutes Beobachtungsgabe und schnelle Reaktion
  • Körperbeherrschung
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Bereitschaft im Team zu arbeiten
  • mindestens Realschulabschluss

Weitere Informationen zum Unternehmen

Seit 30 Jahren arbeitet der ZWA Hainichen innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich. Rund 125.000 Menschen vertrauen heute auf das Trinkwasser des ZWA.  Unser Verbandsgebiet erstreckt sich vom Raum Colditz bis hin nach Drebach.

Im Zweckverband arbeiten 218 Menschen. Jeder Einzelne von ihnen engagiert sich für den Erhalt von Trinkwasserressourcen, die Lieferung von frischem, sauberem Trinkwasser und eine funktionierende Abwasserentsorgung. Wir beliefern Haushalte, Gewerbetreibende und Industrieunternehmen mit Trinkwasser. Des Weiteren kümmern wir uns um die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung. Service und Regionalität stehen bei unserer Arbeit an erster Stelle. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen sich aus mit den Besonderheiten der Region und geben ihr Wissen gern weiter. Für unsere Kunden sind wir jederzeit erreichbar. Und wer möchte, kommt direkt bei uns vorbei. Eigens dafür errichteten wir ein modernes Kundenzentrum. Mit unserem Standort sind wir mittendrin in Sachsen.

Links zum Unternehmen

Website

Zuletzt geändert am 31. März 2025, um 20:15 Uhr